Skip to Content (custom)

Angle

5 pots showing the stages of plant growth

Entwicklung des Reifegrads von Contract Lifecycle Management (CLM) durch KI-Integration

  • Contracts Solutions

Dieser Artikel beschreibt die Reifegrade von CLM und wie Künstliche Intelligenz (KI) auf jeder Stufe strategisch integriert werden kann, um die Effizienz zu steigern, Risiken zu reduzieren und den Geschäftswert zu maximieren.

Unternehmen aller Größenordnungen nutzen KI, um ihre aktuellen oder verbesserten Geschäftsprozesse zu verbessern, um die Effizienz zu steigern, Self-Service zu bieten, Business Intelligence zu nutzen und vieles mehr.  Dies ist ein wichtiger Zeitpunkt für die Einführung von KI in Vertragsprozesse als Teil eines Contract Lifecycle Management-Systems.  

Das CLM-Reifegradmodell von Epiq beschreibt die einzelnen Stufen auf dem Weg zu einem verbesserten Vertragsmanagement:
  1. Ursprünglich (manueller Prozess): Charakteristisch sind verstreute Vertragsstandorte, begrenzte Sichtbarkeit, hohes Risiko und reaktives Problemmanagement. KI kann diese Phase verbessern, indem sie grundlegende KI-Suchfunktionen bereitstellt, um das Auffinden von Verträgen zu verbessern.

  2. Definiert: Beinhaltet grundlegende Vertrags- und Spielbuchvorlagen, standardisierte Prozesse, ein zentrales Repository, grundlegende Automatisierung und Berichterstattung. KI kann durch automatisches Redlining und die Extraktion grundlegender Klauseln helfen, Verhandlungen und Risikobewertung zu verbessern.

  3. Verwaltet: Verfügt über klar definierte Prozesse, automatisierte Workflows, KPIs, regelmäßige Überprüfungen und verbesserte Zusammenarbeit. KI-Lösungen wie prädiktive Analysen und automatisierte Weiterleitung von Verträgen können die Abläufe optimieren und Risiken proaktiv mindern.

  4. Gemessen: Der Schwerpunkt liegt auf datengesteuerten Entscheidungen, kontinuierlicher Verbesserung, Systemintegration, erweiterter Berichterstattung und proaktivem Risikomanagement. KI kann fortschrittliche Analysen und Berichte sowie Vorhersagen zur Vertragsleistung liefern, um tiefere Einblicke zu ermöglichen und die Ergebnisse zu verbessern.

  5. Optimiert: CLM ist vollständig in die Geschäftsstrategie integriert, wobei prädiktive Analysen die Entscheidungsfindung, kontinuierliche Innovation und einen erheblichen Geschäftswert vorantreiben. KI-gestützte Vertragsverhandlungen und vorausschauende Wartung automatisieren und verfeinern die Lebenszyklen von Verträgen weiter.

Die wichtigsten Vorteile von KI-gestütztem CLM:

  • Geringeres Risiko: Proaktive Identifizierung und Minderung potenzieller Vertragsrisiken.

  • Gesteigerte Effizienz: Automatisierung von Schlüsselprozessen, einschließlich Redlining, Routing und Genehmigungen.

  • Verbesserte Sichtbarkeit: Ein zentrales Repository und fortschrittliche Analysen bieten einen umfassenden Überblick über Vertragsverpflichtungen und -leistungen.

  • Kosteneinsparungen: Rationalisierte Prozesse und ein geringeres Risiko der Nichteinhaltung führen zu erheblichen Kostensenkungen.

  • Verbesserte Zusammenarbeit: Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten.

  • Datengestützte Einblicke: Erweiterte Analysen liefern wertvolle Erkenntnisse für die strategische Entscheidungsfindung.

CLMs können Hand in Hand mit KI-Funktionen arbeiten, um die Erstellung und Verwaltung von Verträgen auf die nächste Stufe zu heben und so für mehr Effizienz, Transparenz und Einblick in die Verträge Ihres Unternehmens zu sorgen. Dabei sollten Unternehmen den Reifegrad ihres CLM, der KI und der Überschneidungen zwischen beiden berücksichtigen. Ein Reifegradmodell, das das Bewusstsein, die Bereitschaft und die Transformation des Unternehmens mit zunehmender Verfeinerung und Verbesserung misst und einen Fahrplan erstellt, wird die Benchmarks für CLM und KI definieren.  
Durch die strategische Integration von KI in jede Stufe des CLM-Reifegradmodells können Unternehmen ihre Vertragsprozesse umgestalten, einen erheblichen Wert freisetzen und einen Wettbewerbsvorteil erzielen. Die Umstellung von manuellen, reaktiven Prozessen auf ein datengesteuertes, rationalisiertes Vertragsmanagement ist für den Erfolg im heutigen dynamischen Geschäftsumfeld unerlässlich.


Karthik Radhakrishnan
Karthik Radhakrishnan ist Leiter der CLM-Forschung und Entwicklung und Chefarchitekt bei Epiq. Er ist ein erfahrener Technologieführer mit über 35 Jahren IT-Erfahrung, der sich auf die Konzeption, Entwicklung und das Management von Softwareanwendungen spezialisiert hat. Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Contract Lifecycle Management (CLM) und Configure, Price, Quote (CPQ) liefert er seinen Kunden stets hochwertige Lösungen.

Der Inhalt dieses Artikels dient lediglich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar.

Subscribe to Future Blog Posts

Related

Related

Related