
Angle

Wie Gen AI juristische Spielbücher vorantreibt
- Contracts Solutions
Contract Lifecycle Management (CLM) ist für Unternehmen, die ihre juristischen Abläufe rationalisieren und Risiken verringern wollen, von entscheidender Bedeutung. Eine Schlüsselkomponente von CLM, die Legal Playbooks, bieten einen strukturierten Ansatz für die Ausarbeitung, Überprüfung und Verhandlung von Verträgen. Mit dem Aufkommen der generativen KI (Gen AI) ist die Erstellung und Pflege intelligenter juristischer Playbooks schneller und intelligenter geworden. Gen AI ist nicht nur ein Tool, sondern ein strategischer Partner bei der Erstellung intelligenter juristischer Playbooks, die Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bei Vertragsverhandlungen und -management verschaffen.
Doch zunächst sollten wir die Grundlagen von Legal Playbooks und ihre Beziehung zu CLM verstehen.
Was sind juristische Playbooks?
Legal Playbooks, oft auch als Klauselbibliotheken bezeichnet, standardisieren Antworten für Vertragsverhandlungen. Sie beinhalten:
-
Standardpositionen des Unternehmens nach Bestimmungen.
-
Vorgefertigte Ausweichformulierungen für gängige Gegenpositionen.
-
Eskalationsrichtlinien für Fragen, die über den Anwendungsbereich des Playbooks hinausgehen.
Warum sind Legal Playbooks wichtig?
Juristische Playbooks standardisieren Antworten auf häufige Vertragsrückschläge und befähigen nichtjuristisches Personal (z. B. Mitglieder des Beschaffungsteams), bestimmte Vertragsarten oder Aufgaben eigenständig zu bearbeiten. Playbooks sind nützliche Schulungsinstrumente für neue Vertragsexperten, die sich mit dem Ansatz des Unternehmens zum Risikomanagement vertraut machen müssen.
Wie verbessern Legal Playbooks das CLM?
CLM rationalisiert das End-to-End-Management von Verträgen, um Ergebnisse wie kürzere Vertragslaufzeiten, besseres Risikomanagement und geringere Umsatz- und Kostenverluste zu erzielen. Legal Playbooks beschleunigen und gewährleisten die Konsistenz bei Verhandlungen und setzen Eskalationen zur Genehmigung durch.
Die Erstellung juristischer Playbooks ist arbeitsintensiv. Unabhängig davon, wo sich Ihr Unternehmen auf dem Weg zum Legal Playbook befindet, kann Gen AI den Prozess beschleunigen und einen enormen Mehrwert schaffen.
Keine Playbooks? Kein Problem
Gen AI beschleunigt die Erstellung von Playbooks von Grund auf.
Gen AI verwendet Ihre Standardvorlagenpositionen als Benchmarks für eine Vorlage eines Drittanbieters. Mithilfe von Natural Language Processing (NLP) erkennt Gen AI Abweichungen in Kontrahentenvorlagen von Ihren Standardpositionen, kennzeichnet risikoreiche Abschnitte zur Überprüfung und liefert eine quantifizierte Risikobewertung für den Vertrag oder bestimmte Abschnitte.
Gen AI analysiert ausgeführte Verträge und extrahiert Ausweichsprachen, die in der Vergangenheit akzeptiert wurden, um die bevorzugten Positionen in Ihren Standardvorlagen zu ergänzen.
Epiq setzt Gen AI in einem Pilotprojekt ein, um erste Vertragsentwürfe zu erstellen, indem es Bestimmungen aufschlüsselt, häufige Widersprüche identifiziert und Ausweichmöglichkeiten vorschlägt, ohne Anwälte einzuschalten. Die Zeit der Anwälte wird dann sinnvoller genutzt, um diese Entwürfe zu verfeinern.
Von einfachen Playbooks zu den Besten ihrer Klasse
Gen AI hält juristische Playbooks auf dem neuesten Stand.
Die meisten Unternehmen tun sich schwer damit, juristische Ablaufpläne mit den Änderungen des Marktes und der Vorschriften auf dem neuesten Stand zu halten. Gen AI lässt sich in Datenbanken mit rechtlichen und behördlichen Informationen integrieren, um Echtzeit-Warnungen zu liefern und sicherzustellen, dass das Playbook den neuesten Compliance-Anforderungen entspricht.
Gen AI hilft Ihnen bei der Anpassung von juristischen Ablaufplänen für verschiedene Interessengruppen.
Gen AI schneidet Ihre Playbooks auf der Grundlage der Benutzererfahrung zu. Juristische Nachwuchskräfte oder Verhandlungsführer im Beschaffungswesen sollten beispielsweise bei der Verhandlung von rechtlichen Bedingungen strengere Leitplanken haben als erfahrene Mitglieder des juristischen Teams. Gen AI kann automatisch bestimmte Bestimmungen oder den gesamten Vertrag zur Genehmigung weiterleiten, je nach Risikostufe, Vertragstyp oder Wert.
Schärfere Spielregeln, klügere Verhandlungen
Gen AI gewinnt Erkenntnisse, um die Verhandlungszyklen zu optimieren und zu verkürzen.
Gen AI prüft frühere Vereinbarungen für bekannte Vertragspartner, um den Verhandlungsführern bei der Ausarbeitung einer gezielten Strategie zu helfen. Mit diesem Wissen kann ein Verhandlungsführer die anfängliche Vorlage für die Gegenpartei optimieren und schneller zu Ausweichmöglichkeiten übergehen, um die Anzahl der Verhandlungszyklen zu reduzieren.
Gen AI analysiert historische Verhandlungsergebnisse für bestimmte Bestimmungen und teilt mit, wie häufig Standard- und Ausweichpositionen akzeptiert wurden. Diese Muster informieren das Unternehmen darüber, wo seine Vorlagen und Playbooks potenziell nicht marktgerecht sind und wo Änderungen die Verhandlungszeit verkürzen könnten.
Gen AI zeigt an, welche ausgeführten Verträge die höchsten Risikowerte aufweisen und für eine Neuverhandlung priorisiert werden sollten.
Schlussfolgerung
Obwohl viele Unternehmen bei der Einführung von CLM dem Aufbau eines zentralisierten Vertragsspeichers oder der Workflow-Automatisierung den Vorrang geben, kann die frühzeitige Integration von juristischen Playbooks transformative Ergebnisse liefern. Durch die Kombination von Gen AI-Automatisierung mit dem Fachwissen von Rechtsexperten können Unternehmen ihre Abläufe skalieren, Risiken reduzieren und Teams befähigen - und das alles, ohne zusätzliches Personal einzustellen.
Gen AI ist nicht nur ein Werkzeug - es ist ein strategischer Partner bei der Erstellung intelligenter juristischer Playbooks, die Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bei Vertragsverhandlungen und -management verschaffen.
Lindsey Pitt, Vice President, Contracts Solutions, Epiq
Lindsey Pitt verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Rechtsabteilung und in der Beratung von Epiqs Contracts Solutions Bereich. In den letzten zehn Jahren war sie für die Beratung, Entwicklung und Einführung einiger der innovativsten technologiegestützten Vertragsmanagementlösungen der Rechtsbranche für Kunden aus den Fortune 50- und Fortune Global 250-Unternehmen verantwortlich. Außerdem hat sie mit Kunden an der Analyse der Ausgaben für externe Berater und an der Umgestaltung des Rechtswesens gearbeitet.
Der Inhalt dieses Artikels dient lediglich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar.
Subscribe to Future Blog Posts


